Transport der Hunde nach Deutschland

Freitags werden die Hunde vom Tansportunternehmen abgeholt. Da die Fahrt sehr lang ist, kommen die Hunde samstags, spätestens Sonntag an ihren Abholorten an. Damit die Hunde nicht länger als nötig fahren müssen, werden die Hunde zu Haltestopps in eurer Nähe gebracht (max. 100km von eurem Zuhause entfernt) Die Route inklusive Abholorte (meist Raststätten oder Parkplätze in Nähe der Autobahn) und Abholzeiten werden Donnerstag vor Ausreise in einer eigens für den Transport eingerichteten Gruppe bei Facebook gepostet. Diese Gruppe gehört dem Transporteur, wo die Abholzeiten ständig aktualisiert werden. Denn die Abholzeiten können sich sowohl nach vorne, also auch durch Staus nach hinten verschieben. Da der Transporter ohne Pause fährt, kann die Abholzeit leider auch mitten in der Nacht liegen.

Für die Abholung benötigt ihr in jedem Fall ein Auto und eine zweite Person. Außerdem ist eine stabile Box nötig. Auch wenn die Abholung sehr emotional ist, geht alles ganz schnell. Wenn der Transporter hält, müsst ihr mit der Box zum Transporter gehen (bei großen Hunden, die sehr schwer sind, könnt ihr die Box im Auto lassen. Allerdings braucht ihr dann zusätzlich noch eine Leine). Hinter verschlossener Tür werden die Hunde dann in die Box verladen und anschließend vom Transporter direkt in euer Auto gebracht. Ihr erhaltet den Pass und die Tracesunterlagen und fahrt bitte auf direktem Weg nach Hause.

Zuhause angekommen, sollte der Hund mit der Box ins Haus getragen werden. Erst wenn alle Haustüren und Fenster geschlossen sind, könnt ihr die Boxentür öffnen.

Jeder Hund ist anders. Einige freuen sich riesig, dass sie endlich angekommen sind und begrüßen euch freudig. Andere finden es erst einmal gruselig und bleiben in der sicheren Box. Ihr solltet dem Fellpfötchen die Zeit geben um selbst zu entscheiden, wann er den ersten Schritt in sein neues Leben setzen möchte. Der Transport ist sehr anstrengend, alles ist neu und kann angsteinflößend sein. Einige brauchen diese Zeit um zu merken, dass ihr ihm gar nichts böses wollt.

Die Hunde (liebevoll ausgedrückt) riechen meist nicht gut. Bitte steckt sie trotzdem nicht direkt am ersten Tag unter die Dusche. Die Hunde stehen unter enormen Stress. Lasst sie ruhig erst einmal in Ruhe ankommen.

In der Anfangszeit sollte ihr die Hunde proteinarm füttern, da die Hunde hochwertiges Futter oft nicht vertragen – die Marken Bosch und Happy Dog haben sich bewährt.