Ihr möchtet einem Hund aus Rumänien ein Zuhause schenken.
Dann werdet Pflegestelle mit Option.
(Wir vermitteln keine Hunde direkt aus Rumänien.)
Bei einer Pflegestelle mit Option reist der Hund als Pflegehund zu euch auf die Pflegestelle. Ihr habt dann erstmal 14 Tage Zeit euch kennen zu lernen und zu schauen, ob es auch wirklich passt und ihr dem Hund ein Zuhause schenken möchtet. In dieser Zeit wird der Hund auf euch reserviert.
Innerhalb der 2 Wochen könnt ihr euch dann entscheiden, ob ihr den Hund adoptieren wollt (dann wird ein Schutzvertrag erstellt) oder ob es nicht passt. In dem Fall, dass der Hund in die Vermittlung geht, begleitet ihr ihn weiter als
Pflegestelle bis er sein endgültiges Zuhause gefunden hat.
Als Pflegestelle mit Option werdet ihr die ganze Zeit, bis der Hund vermittelt ist von einer Pflegestellenbetreuung begleitet, die immer ein offenes Ohr für Fragen hat. Auch wenn ihr euch entscheidet den Hund zu adoptieren, werdet ihr nicht allein gelassen. Als Adoptanten bekommt ihr eine Adoptantenbetreuung an eure Seite, an die ihr euch immer wenden könnt.
Sollte es nicht „eurer“ Hund sein und ihr gebt ihn für die Vermittlung frei, werdet ihr Pflegestelle und helft ihm trotzdem ein passendes Zuhause zu finden. Er wird euch ewig dankbar sein und er wird sich immer freuen falls ihr ihn mal begegnet.
Interesse geweckt?
Dann füllt zuerst unseren unverbindlichen Interessentenbogen
aus. In dem Interessentenbogen gebt ihr bereits erste Daten an, damit
der zuständige Vermittler schon einmal grob über die Wohnsituation
etc. Bescheid weiß.
Anschließend melden wir uns für ein erstes „Kennenlernen“ bei euch. Dort erfahrt ihr nochmals alle wichtigen Informationen. Ist das Gespräch von beiden Seiten positiv, können wir eine Vorkontrolle durchführen.
Ist die VK auch positiv, kann die Ausreise geplant werden und der Schützling kann schon bald seinen Platz bei euch im Körbchen beziehen.
Für alle Hunde gibt es einen Pflegestellenvertrag, der vor der Ausreise unterschrieben und an uns zurückzusenden ist. Dieser dient dem Wohl unserer Hunde.
Infos über den Transport findet ihr hier.
Wichtige Infos:
-Als Pflegestelle mit Option müsst ihr für die Futterkosten des Hundes sowie die
Ausstattung und die Hundesteuer selbst aufkommen (bitte erkundigt euch bei eurer Gemeinde über die Hundesteuer).
-Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung wird über den Verein
abgeschlossen und gilt solange, bis der Hund in sein neues Zuhause
vermittelt wurde bzw. adoptiert wird.
-Tierarztbesuche sind in Rücksprache mit der Pflegestellenbetreuung selbstverständlich möglich. Die Kosten hierzu werden von uns übernommen, wenn der Hund nicht adoptiert wird und in die Vermittlung gehen soll. Wird der Hund von der Pflegestelle mit Option adoptiert, so trägt diese auch die innerhalb der ersten 14 Tage entstandenen Tierarztkosten.
Besonders schwere/teure Fälle können im Einzelfall als Ausnahme gehandelt
werden, sodass wir uns dort trotz beschlossener Adoption finanziell
beteiligen.
-Die Pflegestelle mit Option trägt die Ausreisekosten in Höhe von 180,- Euro. Bei der Adoption werden diese 180,- Euro von der Schutzgebühr abgezogen. Sollte der Hund in die Vermittlung gehen und nicht von euch adoptiert werden, so werden die 180€ bei erfolgreicher Vermittlung zurückerstattet.
-Es ist verpflichtend, dass die Hunde ab ihrer Ankunft in Deutschland mindestens 4 Wochen lang doppelt gesichert werden. Ein Sicherheitsgeschirr wird vom Verein gestellt.
Bitte beachtet, dass der Hund nach der Ankunft in Deutschland Zeit benötigt um anzukommen. Der Transport ist sehr anstrengend und alles ist neu für ihn und kann angsteinflößend sein.
Bitte schenkt ihm die nötige Geduld und Zeit, die er braucht.